Industrie

Popis

Die Hirtenmauer wird seit jeher als Bausteinquelle für den Bau von Häusern in der näheren Umgebung genutzt. Hier fand in den 1840er Jahren im Zusammenhang mit dem Bau der Eisenbahnlinie Prag-Dresden ein bedeutender Sandsteinabbau statt. Auch beim Bau einer Kettenbrücke über die Elbe in den Jahren 1853 bis 1855 und anderen Bauwerken wurden in begrenztem Umfang Steine ​​aus der Hirtenmauer verwendet. Der größte Steinbruch befand sich auf der Südwestseite des Massivs in der Nähe der Schafsbrücke. Der Blick auf die Steinbruchmauer wird jetzt von der Teplická-Straße verdeckt.
Die Spitze der heutigen Steinbruchmauer bietet einen Blick auf das Jílov-Tal, das in der Vergangenheit vor allem für die Herstellung von Knöpfen berühmt wurde. Der Beginn der Knopfherstellung in Děčín beginnt in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, als die Herstellung von Schnallen und Reißnägeln für die Bewohner des bergigen und wenig fruchtbaren Gebiets an der Grenze zwischen Elbsandstein und Erzgebirge zu einem willkommenen Vorteil wurde. Der erste Hersteller von Messingguss- und Zinnschnallen war angeblich Christian Hieke aus dem nahe gelegenen Petrovice in Ústí nad Labem. Das Theresianische Kataster hat bereits zwölf Kontrolleure in Petrovice, fünf Gestüte in Jílové und einen in Javor, Libouchec und Sněžník registriert. Zu dieser Zeit wurden die Gestüte des Gutes zusammen mit den Schmieden und Schlossern in Děčín zu einer Gilde zusammengeschlossen. Metallknöpfe und andere gegossene und geprägte kleine Metallprodukte wurden bald in das Sortiment von Hausschuhen und Nieten aufgenommen. Von Petrovice aus dehnte sich die Produktion bald auf das Gut Děčín aus, insbesondere auf Tisá, wo vor der Mitte des 19. Jahrhunderts mehrere Knöpfe hergestellt wurden. Zu dieser Zeit setzten Knopflochunternehmen in großem Umfang Heimarbeiter ein. Die eigentliche Herstellung von Knöpfen im Jílov-Tal begann erst im Zusammenhang mit dem Bau der Duchcov-Podmokel-Eisenbahn, die die Expedition von Produkten in die gesamte Monarchie schnell und kostengünstig ermöglichte. Zu dieser Zeit wurden neben den traditionellen Metallknöpfen auch gedrehte Knöpfe aus Knochen hergestellt, und ab der zweiten Hälfte der 1860er Jahre auch Schalen von Kieselnüssen (die Frucht der brasilianischen Palme Phytelephas, die eine sehr starke elfenbeinartige Schale hat).
Die erste Knopffabrik im Jílové-Tal wurde 1868 von dem Geschäftsmann Anton Paul mit seinem Partner August Konrad aus Mikulášovice in der Nr. 85 in Kamenná bei Jílové gegründet. In den 1870er Jahren trat Adolf Pächter von Podmokely für kurze Zeit in die Firma ein und hieß dann Pächter & Paul. Im Jahr 1875 unabhängig Adolf Pächteri und an der Grenze der Katastralgemeinde Podmokly und Oldrichov in dem engen Raum zwischen Tepličky Straßen und steilen Hang Pastoral Mauer baute er seine eigene Firma (Nr. P. 394, 395 und 396), die eine identische Produktion kamenáčových Tasten eingeführt, die wussten, aus Jílové. Adolf Pächter war nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch der Gründer und erste Präsident der jüdischen Religionsgemeinschaft in Podmokly und Initiator der örtlichen Synagoge. Nach seinem Tod im Oktober 1915 übernahmen seine Söhne Alfred und Rudolf die Firma. Ende der 1920er Jahre befand sich die Fabrik in finanziellen Schwierigkeiten und wurde 1929 von den Erben von Adolf Pächter an den U-Boot-Händler Rudolf Soudek verkauft. Er teilte das Gebäude in kleinere Werkstätten und Lager, die er an verschiedene Unternehmen vermietete. Das Obergeschoss diente als Verkaufslager der Tischlerei Podmokel, unter der die Schlosserei Ing. Dr. Ritter. Am 14. Juli 1932 schlug ein Feuer in das Gebäude ein und zerstörte das Obergeschoss des Gebäudes mit Möbelgeschäften. Der Eigentümer ließ die Fabrik reparieren und an die Firma "Landhag" Ing. Dr. Passecker & Herrmann, der die Produktion von Landmaschinen einführte. Nach der Annexion des Sudetenlandes an das Deutsche Reich wurde das Gebäude an den Staat übertragen, der es 1942 an das Eigentum von Podmokly übertrug. Nach dem Krieg wurde das Gebäude von Herrn Koh-i-noor übernommen, der die Fabrik in den 1960er und 1970er Jahren in die heutige Form zurückversetzte. Nach der Privatisierung in der Fabrik ist die Firma Stroj-Union s r.o. ansässig, die Maschinen zum Pressen von Metallknöpfen, Nieten und Clips herstellt.